Antarktis Stadt
 
Montag, 12. Februar 2007



eis

in frankreich kann man ja im supermarkt - laut k. - viel besser einkaufen als in deutschland. zumindest was das wunderbare glace à la chichorée (zichorieneis) angeht, stimme ich da seit heute voll zu. der hammer. karamel und zichorienpulver, das man aus deutschland als ersatzkaffee alias muckefuck kennt. bittersüss ist sowieso der beste geschmack. wie rosamunde pilcher.

... Link


Freitag, 9. Februar 2007



für zwei wochen weg.

... Link


Donnerstag, 8. Februar 2007




einen song von carmen miranda, den die töchter von mildred pierce (joan crawford) vorvorgestern auf vhs gesungen hatten, sang gestern abend woody allens alter egos cousine ruthie in radio days auf dvd.

... Link


Dienstag, 6. Februar 2007



langsam

aber sicher geht es mir aber doch auf die nerven, dass in der hälfte aller weblogs, die ich regelmässig lesen möchte, seit wochen und monaten gar nichts mehr passiert. ich nenne keine namen, die sich angesprochen fühlen sollte, lesen wahrscheinlich auch eh seit ebenso langer zeit keine weblogs mehr. das ist nicht schön. zum glück gibt es die verlässliche andere hälfte, an der solltet ihr euch mal ein vorbild nehmen!

... Link


Samstag, 3. Februar 2007




ich liebe maggi.

... Link


Donnerstag, 1. Februar 2007




jedes mal beim löschen des spams, der es durch die filter in den posteingang geschafft hat, feststellen, wie weit das menschliche gehirn immer noch jeder (verfügbaren) form von künstlicher intelligenz überlegen ist. in sekundenbruchteilen sieht man ja sofort, ob eine mail spam ist oder nicht, an den absendernamen und den betreffzeilen. ätsch.

... Link


Mittwoch, 31. Januar 2007



buecherpingpong - das vierte buch

nachdem sich sma bei martin und john, meinem letzten buch, nach hundert seiten ja etwas vornehm aus der affäre gezogen hat und eine sich positiv gebende einschätzung niedergeschrieben hat, die ich als ziemlich vernichtend gelesen habe (nach dem motto: hey, ich mag das buch, weil es schlecht ist...)

(aber vielleicht überinterpretiere ich - der ich das buch sehr liebe und mich deshalb durch seine preisgabe auf dünnes eis begeben habe - das auch über, aus einer art beleidigtem trotz, der auf dem buch beharrt. nicht nur auf seiner bedeutung für meine biographie, da gab es andere "typisch" schwule bücher, die mich geprägt haben, aber weil es mich beim ersten lesen ungemein bewegt hat. und zwar gerade, weil - und das spricht sma gar nicht an - dale peck nicht einfach eine geschichte, in der alle von sma erwähnten stereotypen vorkommen, runtererzählt, sondern weil er parallele geschichten aufbaut, variationen, figurenkonstellationen, die immer die namen martin und john tragen, aber in ganz unterschiedlichen geschichten. weil er eben die klassische coming-out-story mit gewalt und aids bricht und eine vieldeutigkeit und vielstimmigkeit eröffnet, die mich ungemein beeindruckt hat. auch und gerade als erzähl- und schreibtechnik. aber genug davon...)

seine antwort darauf also nun: the underminer von mike albo (featuring virginia hefferman). ich hatte und habe keine ahnung, wer mike albo ist. sollte ich ihn kennen? nicht der beste start vielleicht in das buch, das ganze featuring-ding und zwei autoren lässt mich ja immer erstmal an boris becker denken, der seine biographie mit einer gesellschaftsjournalistin oder so gemeinsam schreibt bzw. schreiben lässt.

das prinzip des buches: wir lesen in etwa zehn kapitel immer nur eine seite des dialoges, den die hauptfigur mit dem underminer führt. ich war erst mal auch etwas über die geschlechter verwirrt, bin aber zu dem schluss gekommen, dass die hauptfigur ein mann und der underminer eine frau ist. los geht es mit dem college, dann durch die neunziger jahre mit diversen stationen (yoga schule, burning man festival) bis heute. und der underminer, also die evil beste freundin, ist immer hübscher, schlauer, klüger, moderner, erfolgreicher usw. als die (niemals in erscheinung tretende) hauptfigur und macht diese dadurch immer total fertig.

das ist alles ganz humorig und wenn man sich an das prinzip gewöhnt hat, dass immer nur eine seite des dialogs da steht, auch ganz flüssig zu lesen. habe durchaus gelacht.

ABER... und da kommen meine und smas wie ich glaube wirklich völlig unterschiedliche konzeptionen und meinungen über literatur zum vorschein... also: aber ich versteh überhaupt nicht, was das ganze soll. "the friend who will ruin your life" und all das... ich habe das gefühl, das ich den humor an der sache nicht verstanden habe. wie wenn jemand einen witz erzählt und alle lachen, man selber auch, obwohl man die pointe nicht verstanden hat. auf inhaltlicher ebene sich damit befassen? einwenden, dass man sich mit leuten, die einen fertig machen und runterziehen, halt einfach bitte nicht abgeben soll und ein bisschen souveräner sein soll? ist das das "amerikanische" daran, das mir nicht eingeht? bewerte ich es über und es ist alles nur ein kleiner, relativ bedeutungsloser lacher? ich bin ratlos.

ausdrückliche bitte um erklärung an sma hiermit. warum hast du das buch ausgewählt? (kleine stimme im hinterkopf sagt: sma will dir damit sagen, dass du sein underminer bist! verstand: halts maul, kleine stimme!)

meine revanche ist wieder was ganz anderes, wieder was klassisches, aber auch irgendwie unbekanntes: siegfried kracauers erster roman namens "ginster". der leider schwer zu bekommen ist und den man vor allem nicht in der suhrkamp-taschenbuchausgabe lesen sollte, in der das schlusskapitel fehlt, das adorno kracauer ausgeredet hat, sondern in der urfassung, die in der ausgabe der "schriften" bzw. "werke" kracauers enthalten ist.

... Link


 
 8446 tage online
letzte änderung: 19.06.08, 18:50
sie sind nicht angemeldet ... anmelden
Mai 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Juni
soweit der plan mit diesem...
soweit der plan mit diesem allerrührendsten aller lieder das bloggerleben zu beenden. ist jetzt der dringenden drang dazwischengekommen ("der dringende drang", sollte ich mal einen roman schreiben, der so heisst; oder so). satzzeichenverwirrung. auf jeden fall wollte ich mitteilen, dass ich dieses wochenende in berlin gedenke, mich aber sowas von...
by lmd78 (19.06.08, 18:50)
to the end
by lmd78 (13.06.08, 12:17)

by lmd78 (20.04.08, 12:46)
wenn der kater sich langsam...
wenn der kater sich langsam verabschiedet, immer dieser heisshunger nach pizza. so stell ich mir die gelüste schwangerer frauen vor.
by lmd78 (15.04.08, 12:10)
motto der woche:
von trauer zu trotz.
by lmd78 (10.04.08, 09:27)
les chansons d'amour - christophe...
by lmd78 (08.04.08, 09:45)




RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher